Präsentationen, Fachreferat, Seminararbeit – alles kein Problem, das sind Aufgaben, die ich in fünf Minuten erledigt habe, denn es gibt ja Künstliche Intelligenz! – Nein, so einfach ist das nicht! Das wurde den Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufe der FOS und BOS im Rahmen des Workshops von Frau Schettler von der Kreisbücherei Pfaffenhofen bewusst.
Denn all diesen Anforderungen liegt eine ausführliche Recherche, die über das Recherchieren mithilfe von Suchmaschinen und KI hinausgeht, zu Grunde. Um auf die Herausforderungen der kommenden Schuljahre und darüber hinaus auch für das Studium und den Beruf ideal vorbereitet zu sein, setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dieser Thematik intensiv auseinander. So wurden grundlegende Themen wie das Finden von geeigneten Suchbegriffen, der Umgang mit Bibliothekskatalogen und Zeitschriftendatenbanken sowie die Dokumentation der entsprechenden Ergebnisse besprochen. Im Mittelpunkt stand die Sensibilisierung für den bewussten Umgang mit verlässlichen und geprüften Quellen, um sich in Zeiten der Informationsflut orientieren zu können.
Neben diesen Themen wartete Frau Schettler mit vielen weiteren wertvollen Tipps, die zu einer gelingenden Literaturrecherche beitragen, auf, so dass nach dem Vortrag allen Schülerinnen und Schülern bewusst war, was wissenschaftliches Arbeiten heißt.
Text: Johanna Reitinger