
„One’s destination is never a place, but a new way of seeing things.“
Henry Miller
Als berufliche Schule sind wir bestrebt, unsere Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts gezielt vorzubereiten. Dazu zählen unter anderem Kompetenzen im Bereich digitaler Kommunikation und Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen.
Das von der Europäischen Kommission finanziell geförderte Programm Erasmus+ bietet volljährigen Schülerinnen und Schülern der 11., 12. und 13. Jahrgangsstufe der FOSBOS Scheyern die Möglichkeit, das europäische Ausland zu besuchen und vor Ort Land und Leute im Rahmen eines zweiwöchigen Auslandspraktikums kennenzulernen. Diese einmalige Gelegenheit soll unter anderem dazu beitragen, den eigenen Berufs- bzw. Studienwunsch zu festigen bzw. näher einzugrenzen, persönlich über sich hinauszuwachsen und Stereotype abzubauen.
Ausgewählte Schülerinnen und Schüler können ab Juni 2022 die Möglichkeit ergreifen, solch bedeutsame Kompetenzen in Staaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Serbien oder der Türkei zu erwerben bzw. auszubauen und erhalten für ihren Aufenthalt finanzielle Unterstützung, insbesondere für Reisekosten und Unterkunft. Einige Praktikumsplätze können über das Netzwerk der Schule vermittelt werden, aktuell in Dänemark, Schweden und Frankreich. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen auf die eigenen Interessen und Studienpläne ausgelegten Praktikumsplatz selbst zu organisieren.
Begegnung, interkulturelle Bildung und die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit – dafür steht das EU-Programm Erasmus+, das sich die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit und der Mobilität von Jugendlichen zum Ziel gesetzt hat.
